Laura Dittli packt an – als Ihre Regierungsrätin

Laura Dittli möchte anpacken – als Ihre zukünftige Regierungsrätin

Der Kanton Zug entwickelt den Bevölkerungsschutz weiter

Auf Basis einer eingehenden Überprüfung der aktuellen Organisation zur Bewältigung von Krisen entwickelt der Kanton Zug den Bevölkerungsschutz weiter. Hierfür wird die Einsatzbereitschaft des Kantonalen Führungsstabs (KFS) verbessert. Gleichzeitig will der Kanton Zug den KFS bei der Steuerung der Vorsorge im Bevölkerungsschutz stärken. Zudem soll die systematische Zusammenarbeit aller involvierter Akteure im Bevölkerungsschutz durch eine neue Abteilung innerhalb des Amts für Zivilschutz und Militär (AZM) gefördert werden.

Die Kantone und der Bund zu Gast im Kanton Zug

Die Jahresversammlung der Regierungskonferenz Militär, Zivilschutz und Feuerwehr (RK MZF) vom 09. Mai 2025 fand dieses Jahr im Kanton Zug statt. Eingeladen waren neben den Mitgliedern der RK MZF – den 26 kantonalen Sicherheitsdirektorinnen und -direktoren – auch Vertretungen des Bundes, darunter der Vorsteher des VBS, Martin Pfister. Gemeinsam fand ein Austausch zu den aktuellen sicherheitspolitischen Themen und Herausforderungen statt.

Die Sicherheitslage im Kanton Zug bleibt stabil

An seinem jährlichen Sicherheitsanlass gab der Kanton Zug Auskunft zur Sicherheitslage. Der Kanton Zug informierte die eingeladenen Kreise über das vergangene Jahr, beleuchtete wichtige und aktuelle Themen und gab einen Ausblick auf die Sicherheitslage des Kantons Zug.

Jahresrapport der Zivilschutzorganisation des Kantons Zug 2024

Am vergangenen Mittwoch, dem 27. November 2024, fand der Jahresrapport der Zivilschutzorganisation des Kantons Zug (ZSO ZG) im Gemeindesaal Steinhausen statt. Rund 140 Gäste, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, kantonalen Ämtern, Feuerwehr, Polizei und Zivilschutz, nahmen an der Veranstaltung teil.

Die doppelten Dittlis

Beide sind jung, beide haben Jus studiert, und beide wollen in die Kantonsregierung: Valérie Dittli hat den Sprung in der Waadt bereits geschafft. Ihre Schwester Laura tritt im Herbst in Zug an. Ein Besuch auf dem elterlichen Hof in Oberägeri zeigt: So gleich sind die Bauerntöchter gar nicht.

Laura Dittli

Laura Dittli, Regierungsrätin

  • Sinnvolle und zukunftsorientierte Investitionen in flexible Tagesschul- und Betreuungsstrukturen sind nötig, um eine zeitgemässe Vereinbarkeit von Berufs- und Familienleben im Kanton Zug zu ermöglichen.
  • Die Rahmenbedingungen für ein starkes Zuger Gewerbe müssen so geschaffen werden, dass Innovationen möglich sind.
  • Mit neuen, mutigen Ansätzen gestalte ich die Zukunft des Kantons
    Zug mit und übernehme Verantwortung.

Über Laura Dittli

Mein Kanton Zug

Mitmachen

Social Wall